Längs der monumentalen straßenseitigen Mauer des Stadtpfarrfriedhofs, neben einer schützend begrenzenden historischen Gruft vermittelt die Sternenkinder-Gedenkstätte Leichtigkeit und das tröstliche Gefühl Kinderseelen vermögen hier himmelwärts zu schweben. Neben der Sternen-Steele verläuft ein schlichtes Metallband das mit der Bitte „Nimm unsere Liebe mit zu Sternen“ durchbrochen wurde. Daneben laden von Hecken umschlossene Sitzbänke zum Innehalten und Gedenken ein.
Sternenkinder sind Kinder, die vor, während oder nach der Geburt verstorben sind. Die Hospizbewegung Baden widmet sich diesem Thema seit vielen Jahren mit besonderer Empathie und errichtete in Kooperation mit der Pfarre und der Stadt diese besondere Gedenkstätte.
Auch Ihr Sternenkind findet hier ein würdevolles Andenken
Vom frühen Verlust eines Kindes Betroffene, die ihre Kinder mit einem gravierten Stern in Erinnerung behalten möchten, haben bei dieser Gedenkstätte die Möglichkeit dazu. Die Hospizbewegung Baden stellt Edelstahlsterne zur Verfügung, die mittels Gravur mit dem Namen und den Daten der Kinder versehen werden können. Im Rahmen von alljährlich stattfindenden Gedenkfeiern oder zu vereinbarten Zeiten finden die Sterne zu Füßen der Sternenkinder-Skulptur für immer einen würdevollen Ort. Möchten auch Sie einem Sternenkind mit einem gravierten Stern gedenken, dann setzen Sie sich bitte mit der Hospizbewegung Baden in Verbindung. Kontakt: Mühlgasse 74, 2500 Baden, Tel. 02252 / 22 866, Montag und Mittwoch von 9:00 bis 11:00 Uhr, E-Mail: mht@hospiz-baden.at
Trauergruppe für Angehörige von Sternenkindern
Wenn Ihr Kind nicht bleiben konnte und diese Welt viel zu früh verlassen hat, bleiben Trauer und Sehnsucht. Oft sind es auch schmerzhafte Erinnerungen, die aus der Zeit des Abschieds übrigbleiben. All das soll in unserer Gruppe Raum haben, um mit anderen Betroffenen darüber zu reden und zu trauern zu reden und zu trauern. Geleitet wird die Gruppe von Mag. Kerstin Rojko-Vetter (Klinische- & Gesundheitspsychologin, selbst Mutter von zwei Sternenkindern)
Termine: Mittwoch, 18.6. um 19.00 Uhr sowie am 17.9., 22.10., 19.11., 17.12.2025, 21.1. und 11.2.2026 in den Räumlichkeiten der Hospizbewegung Baden, Mühlgasse 74.
Fotos: Christian Dusek